Unsere Gins
-
Herkunft: Spanien
Passend zu seiner Heimat, ein Gin mit mediterranem Charakter. Rosmarin aus Griechenland, Basilikum aus Italien, Thymian aus der Türkei und Arbequina-Oliven verleihen ihm einen unverwechselbaren Geschmack. [Sehr mild, leichte Zitrusnote, durchaus floral]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: Schottland
Weltbekannt und ein absoluter Klassiker, ist Hendrick´s ein milder Gin, bei dem die Wacholder in den Hintergrund tritt und florale Noten, insbesondere Rosenessenzen, dominieren. [Mild, floral]
Tonic Empfehlung: Thomas Henry Tonic Water
-
Herkunft: Schottland
22 Botanicals von der Insel Islay sorgen in einem Gin, in dem die Wacholder noch die Hauptrolle spielt, für eine interessante Komplexität. [Intensiv, Wacholder, leicht zitrisch]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Indian Tonic
-
Herkunft: Saarland
Obwohl er streng genommen gar kein Gin, sondern eigentlich ein Likör ist, ist die Wacholder zweifellos erkennbar. Gepaart mit einer sehr angenehmen Süße, ergibt sie ein komplexes, gut balanciertes Geschmackserlebnis. [Wacholder, Quitte]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: England
Vierfach destilliert, ist der No. Ten das Aushängeschild aus dem Hause Tanqueray. Eine tolle Komplexität und trotz des Alkoholgehalts von 47,3% ein durchaus milder Geschmack. [Wacholder, Grapefruit, Koriander]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Indian Tonic
-
Herkunft: Schwarzwald
2011 bei einer Blindverkostung zum besten Gin der Welt gekürt, ist der Monkey 47 einer der ältesten und erfolgreichsten deutschen Gins. Ganz feiner Gin, dem trotz seiner immensen Komplexität nicht die Leichtigkeit verloren geht. [Würzig, Aromen von Zitrusfrüchten und Beeren]
Tonic Empfehlung: Thomas Henry Tonic Water
-
Herkunft: Vulkaneifel
Ganz feiner, heimischer Gin, der neben zitrischen Elementen auch Tannennadeln und florale Noten in einem komplexen Zusammenspiel vereint. [Nadeln, Zitrone, Koriander, Süßholz]
Tonic Empfehlung: Thomas Henry Tonic Water
-
Herkunft: Schwarzwald
Herkunft: München, Deutschland Absolutes Highlight: die tiefblaue Farbe wechselt durch die Zugabe des Tonic in ein zartes Violett. Neben dem Farbwechsel hat der Illusionist natürlich auch geschmacklich einiges zu bieten. [Wacholder, Rosmarin, Lavendel Zitrusnoten]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: USA
Ein kräftiger, handgefertigter Gin aus einer kleinen Destillerie im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Komplexe Aromastruktur aus insgesamt 11 Botanicals, die eine gewisse Wucht mit einer angenehmen Süße verbindet.[Wacholder, Zitrone, Lavendel]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Indian Tonic
-
Herkunft: Mallorca
Streng genommen ist die Herkunft des Gin Eva gar nicht Mallorca sondern Niederkirchen, er kommt nämlich aus dem Hause Winterling. Hier findet man nicht nur herausragenden Sekt sondern auch exzellenten Gin. “La Mallorquina” besticht durch ein tolles Zusammenspiel aus Wacholder, Koriander und Olive.
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean Für ganz Verrückte: statt Tonic mit Gewürztraminer trinken
-
Herkunft: Mallorca
Steht bei “la Mallorquina” noch die Olive im Vordergrund, dominieren bei seinem Bruder “Mallorca”, der bei den World Gin Awards 2019 zum “Best Spanish Gin” ausgezeichnet wurde, die zitrischen Noten. [Zitrone, Orange, Mandarine]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Indian Tonic
-
Herkunft: Berlin
Ein G&T, der mehrere Sinne anspricht. Dass der Gin durch die Zugabe des Tonic Waters die Farbe wechselt, ist nur die erste positive Überraschung. Die zweite folgt dann am Gaumen: der Simsala Gin liefert mit einer tollen Kombination aus Pflaume und Lavendel ein völlig neues Geschmackserlebnis.
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: Rheinland
Ein geradliniger London Dry Gin, in dem die prägende Wacholder von angenehmen Zitrusaromen und einer ganz leichten wPfeffernote begleitet wird. [Tonic Empfehlung: Thomas Henry Tonic Water]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: Speyer
Das Playmate des Jahres 2021, Julia Römmelt, kommt aus Speyer…und wenn ein wunderhübsches Pälzer Mädel einen richtig leckeren Gin kreiert, dann darf der auf unserer Karte natürlich nicht fehlen. [Zitrus, Grapefruit, Ingwer]
*Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean Alternative: Schweppes wild berry und Beerenmix
-
Herkunft: Japan
Bodenständiger Gin, sehr straight, aus nur 6 typisch japanischen Botanicals. [Wacholder, Koriander, Andeutungen von Zitrus und Pfeffer]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Indian Tonic
-
Herkunft: England
Fast so auffällig wie das Design der Flasche kommt auch der Geschmack dieses mehrfach prämierten Gins daher. Eine sehr kräftige Wacholder wird von zitrischen und würzigen Noten begleitet. [Wacholder, Orange, Kardamom]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: England
Handgefertigt aus regionalen Zutaten punktet Knut Hansen mit einer frischen Leichtigkeit und angenehmer Frucht. [Basilikum, Zitrone, Apfel]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Indian Tonic
-
Herkunft: Niederlande
Das indonesische Rezept vereint eine intensive Frische mit komplexen Gewürznoten, was zu einem unverwechselbaren Geschmack führt. [Zimt, Zitronengras]
Tonic Empfehlung: Schweppes Dry Tonic
-
Herkunft: Berlin
Du möchtest gemütlich einen leckeren, glitzernden Blaubeer Gin trinken und damit auch noch ein politisches Statement setzen? Na dann Prost! 10% der Erlöse der Love Edition, die mit Unterstützung der LGBTQIA+ Community entwickelt wurde, werden an Queeramnesty gespendet <3. [Nadeln, Zitrone, Koriander, Süßholz]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: England
Ein Gin aus dem Haus Bacardi, das mit einem Rezept von 1761 einen absolut zeitlosen Klassiker vermarktet. Eine für einen London Dry Gin sehr dezente Wacholder wird durch Aromen von Pfeffer, Zitrus und Koriander ergänzt. [Sehr mild, Pfeffer, Zitrus]
Tonic Empfehlung: Thomas Henry Tonic Water
-
Herkunft: Berlin
Das Regenwald Pendant zum Ocean Gin: für jede verkaufte Flasche wird ein Baum gepflanzt. 2022 auf den Craft Spirit Awards ausgezeichnet, überzeugt der Rainforest Gin mit einem gut ausbalancierten Zusammenspiel aus Wacholder, Zitrusnoten und Basilikum
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: Berlin
Du möchtest bei einem Drink in einer Bar die Welt ein kleines bisschen besser machen? Dann sind die Birds Gins genau richtig für dich. Für jede verkaufte Flasche Ocean Gin werden ca. 25 Plastikflaschen aus dem Meer geholt. Ganz nebenbei schmeckt der Gin auch noch ganz hervorragend nach Wacholder, Zitrus und Blaubeere, die ihm seine tiefblaue Farbe verleiht.
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: England
Weltbekannter, super straighter London Dry Gin aus nur 4 Botanicals. [Ausgeprägte Wacholder, leichte Zitrusnoten]
Tonic Empfehlung: Thomas Henry Tonic Water
-
Herkunft: Speyer
Toller Sommer Gin, dessen Name und Farbe sich auf die Veredelung durch Sevilla-Bitterorangen zurückführen lassen. Wacholder, Bitterorange, Koriander.
*Tonic Empfehlung: Schweppes Dry Tonic
-
Herkunft: JItalien
Mit der Amalfi Küste als Namensgeber verwundert es nicht, dass alle 9 Botanicals ausschließlich aus Italien stammen und einen milden Gin mit spannenden Aromen ergeben. [Grapefruit, Rhabarber, florale Noten]
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean
-
Herkunft: England
Farbe und Geschmack werden geprägt von sizilianischen Zitronen. Die dominierenden Zitrusnoten werden von kräutrigen und leicht floralen Aromen ergänzt, die sich sehr gut einfügen.
Tonic Empfehlung: Fever Tree Mediterranean